das Palü-Programm 2023 und das Programmheft sind online.
Palü Programm 2023 als PDF
Die Programmhefte liegen im Badischen Hof und bei unseren "Werbepartnern und Sponsoren" in Seckenheim aus. In Edingen können die Programmhefte in der Rathaus Apotheke, Hauptstraße 87 und in der Bücherei "Bücherwurm", Rathausstraße 14 abgeholt werden.
In unserem Online-Bestellsystem können Sie ab Montag, 28. November 2022, ab 12:00 Uhr wieder Karten für alle Vorstellungen 2023 vorbestellen.
Aus technischen Gründen haben Sie 5 Minuten Zeit Ihren Bestellvorgang abzuschließen. Und so einfach geht es:
Veranstaltung auswählen, max. 6 Karten (zum Warenkorb hinzufügen), entweder weitere Veranstaltungen auswählen (weiter einkaufen) oder (fortfahren), alle Pflichtfelder (sind mit einem * gekennzeichnet) ausfüllen und (fortfahren).
Bitte darauf achten, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse richtig eingeben, da Sie sonst keine Bestätigung erhalten. Wir können in diesem Fall nicht sicherstellen, dass Ihre reservierten Eintrittskarten am Dienstag, 6. Dezember 2022 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr in der Vinothek oder im Palü-Keller zur Abholung zur Verfügung stehen.
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift, dann können wir prüfen, ob Ihre Bestellung registriert wurde:
paluekarten@palue-mannheim.de
Falls Sie sich „verbucht“ haben, melden Sie sich bitte sofort bei uns und warten Sie nicht bis zum 6. Dezember 2022, damit wir die Karten schnellstmöglich wieder ins Netz stellen können. Es ist ärgerlich und unfair, wenn Sie erst am Abholtermin Ihren Kartenüberschuss zurückgeben.
Das gesamte Palü-Team wünscht Ihnen schon heute viel Spaß bei Ihrer Programmauswahl und viel Erfolg beim Reservieren.
Das gesamte Palü-Team bedankt sich für ihre Treue und freut sich Sie auch 2023 begrüßen zu dürfen.
DIESE VERANSTALTUNG MÜSSEN WIR WEGEN KRANKHEIT DES KÜNSTLERS LEIDER VERSCHIEBEN:
Neuer Termin: 17. Mai 2024.
Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
Stand-Up & Musik
Quichotte
„Nicht weniger als ein Spektakel“
„Es ist immer gut, einen Pressetext mit einem Zitat zu beginnen.“ (Friedrich Nietzsche) Zurecht werden Sie sich nun fragen: Hat er das wirklich gesagt? Hat er nicht. Aber es wäre doch ein schöner Anfang für einen solchen Text, der nun die Schwierigkeit meistern soll, etwas zu erklären, das man einfach live erleben muss. Denn es gibt eben solche Phänomene, deren Wirkung auf Bildern oder in Erklärungen nicht an das Liveerlebnis heranreicht: Polarlichter zum Beispiel oder ein Nacktmull. Sowas muss man mit eigenen Augen sehen. Genau wie dieses Bühnenprogramm.
Klar, man könnte jene urkomischen Geschichten anpreisen, die Quichotte von sich und den Irrungen der Menschheit zu erzählen weiß. Man könnte sich der rührenden Poesie widmen, mit welcher er sich auf die Seite derjenigen schlägt, deren gesellschaftliche Stimme kaum gehört wird. Man könnte die Sinfonie der Zwischentöne erwähnen, mit welcher er das Publikum bespielt und dabei politisch ist, ohne aufdringlich zu werden. Es wäre natürlich der Freestylerap zu nennen, der jedes Mal den Saal zum Kochen bringt – bei welchem die Zuschauer interagieren. Und natürlich müsste man von den Liedern erzählen, die das Ganze in ein musikalisches Gewand kleiden.
www.quichotte.net
Kabarett
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie
„Gleich knallt's“
„Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ haben ihre eigene Form des Kabaretts gefunden, junge Kleinkunst, wofür sie bei ihrem ersten Auftritt im Palü 2017 gefeiert wurden. Wenn sich das real-fiktive Ehepaar nicht gerade äußerst unterhaltsam verquatscht, singen und tanzen sie selbstkombinierte Lieder, spielen auf der Lichtorgel und führen eine Smartphonie auf.
Während die Zivilisation eine Endzeitmelodie auf dem letzten Loch pfeift, basteln die zwei von der Fensterbank an einem fi nalen Feuerwerk, das nur aus Zündschnüren besteht. Und im Kopf der Zuschauer beginnt es zu leuchten.
Ein einzigartiges Wort- und Singduell, bei dem wieder das Private politisch ist und jeder Disput vom Hölzchen übers Stöckchen führt – bis es knallt – oder auch nicht.
www.aufderfensterbank.de
Konzert
Other Roads
„Back home again“
Einmal im Jahr ein Konzert mit den Jungs aus England/Schottland ist einfach ein MUSS für uns Palü-Organisatoren, aber auch für viele Fans der Band – und es kommen immer wieder neue dazu.
Auch für Pete Abbot, Gregor Borland und Dave Walmisley sind die beiden Konzerte im Palü inzwischen der Höhepunkt ihrer zwei Wochen dauernden Deutschland Tournee. Nahezu alle zwei Jahre haben sie uns bislang mit einem neuen Album überrascht, mit meist selbst komponierten Songs aus dem Leben der drei Musiker. Wir sind gespannt, was sie uns in diesem Jahr mitbringen. Auf eines können Sie sich verlassen: die Hymne „Family“ und der „Seckenheim-Song“ werden nicht fehlen.
Das Konzert am Samstag, 7. Oktober 2023, findet im Restaurant des Badischen Hofs statt.
An beiden Abenden ist freie Sitzplatzwahl.
www.other-roads.com
Kochtopf trifft Musik-Puppet-Comedy
Murzarella und Klaus-Peter Wamich
„Kulinarischer Abend mit Murzarellas Bauchgesang“
„Wie macht sie das bloß, kommt ihre Stimme wirklich nicht vom Band?“, fragt sich das Publikum. Kanalratte Kalle, gebürtiger Ruhrpottler, weiß als Bühnentechniker natürlich Bescheid: „Neeee, dat kommt aus ´m Bauch von den Schneckchen, hömma!“ Auch der putzige Kakadu Dudu hat es faustdick in seinen Nackenfedern. Er lässt keine Gelegenheit aus, Murzarella in peinliche Situationen zu bringen und zwitschert von ihren Problemzonen … während Managerin und Buchhalterin Frau Adelheid schon vor dem Auftritt einen gezwitschert hat und sich beschwipst selbstverliebt in Szene setzt.
Die mehrfach mit Comedypreisen ausgezeichnete Künstlerin präsentiert ihre musikalische Puppet-Comedy-Show und Klaus-Peter Wamich, der Küchenchef des Badischen Hofs, übernimmt mit seinem kreativen Team den kulinarischen Part des Abends. Lassen Sie sich überraschen!
Eintrittspreis inklusive Wein, Mineralwasser, Cola etc., Bier, Kaffee, Espresso
www.murzarella.de // www.badischerhof.net
Weltmeister der Manipulation
Topas
„Magic & Comedy“
TOPAS gehört zu den international erfolgreichsten deutschen Zauberkünstlern. Gleich zweimal wurde er zum Weltmeister der Illusionen gekürt und gewann den Goldenen Zauberstab von Monaco. Seit 30 Jahren ist er eine Glanznummer und Mitglied im Top Ten-Club der besten Magier der Welt.
Das Publikum hat TOPAS als perfekten Illusionisten kennengelernt, der ganze Busladungen verschwinden lässt. Doch hierzulande tritt er auch unter seinem bürgerlichen Namen THOMAS FRÖSCHLE als wortgewaltiger Kleinkünstler auf, vor allem im Fernsehen steigert er seine Präsenz als Comedian. Statt auf schwarze Magie setzt er höchst geistreich auf schwarzen Humor. Spitzzüngig, schlagfertig und um keine Pointe verlegen. So gewann er den größten deutschen Comedy- und Kabarettwettbewerb, den 8. Hamburger Comedy Pokal. Freuen Sie sich auf fröschlige Magic!
www.thomas-froeschle.de // www.topasmagic.de