Der Warenkorb ist leer
Der Warenkorb ist leer
Kleinkunstbühne Palü in Mannheim-Seckenheim

Das Palü-Programm 2025 und das Programmheft sind online.

Die Programmhefte liegen im Badischen Hof und bei unseren "Werbepartnern und Sponsoren" in Seckenheim aus. In Edingen können die Programmhefte in der Rathaus Apotheke, Hauptstraße 87 und in der Bücherei "Bücherwurm", Rathausstraße 14 abgeholt werden.

In unserem Online-Bestellsystem können Sie ab Montag, 28. Oktober 2024, ab 12:00 Uhr wieder Karten für alle Vorstellungen 2024 vorbestellen.

Aus technischen Gründen haben Sie 5 Minuten Zeit Ihren Bestellvorgang abzuschließen. Und so einfach geht es:
Veranstaltung auswählen, max. 6 Karten (zum Warenkorb hinzufügen), entweder weitere Veranstaltungen auswählen (weiter einkaufen) oder (fortfahren), alle Pflichtfelder (sind mit einem * gekennzeichnet) ausfüllen und (fortfahren).

Bitte darauf achten, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse richtig eingeben, da Sie sonst keine Bestätigung erhalten. Wir können in diesem Fall nicht sicherstellen, dass Ihre reservierten Eintrittskarten am Dienstag, 5. November 2024, zwischen 18:00 und 19:00 Uhr in der Vinothek oder im Palü-Keller zur Abholung zur Verfügung stehen.

Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift, dann können wir prüfen, ob Ihre Bestellung registriert wurde: paluekarten@palue-mannheim.de

Falls Sie sich „verbucht“ haben, melden Sie sich bitte sofort bei uns und warten Sie nicht bis zum 5. November 2024, damit wir die Karten schnellstmöglich wieder ins Netz stellen können. Es ist ärgerlich und unfair, wenn Sie erst am Abholtermin Ihren Kartenüberschuss zurückgeben.

Das gesamte Palü-Team wünscht Ihnen schon heute viel Spaß bei Ihrer Programmauswahl und viel Erfolg beim Reservieren.

Das gesamte Palü-Team bedankt sich für ihre Treue und freut sich Sie auch 2025 begrüßen zu dürfen.

Palü Programm 2025
Palü Programm 2025 als PDF
René Sydow „In ganzen Sätzen“

Foto: F. Badenius

KABARETT

René Sydow

„In ganzen Sätzen“

Freitag, 24. Januar 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro

Ausverkauft!

Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Assis prollen, die Rechte spaltet, die Linke auch. Nur die Klugen sind verstummt. Damit ist jetzt Schluss!

Denn Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist redet jetzt in ganzen Sätzen. Dabei spricht er an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird.

Er seziert Herrschaftssprache und Internetgebrabbel, lässt heiße Luft aus Schaumschlägern und Wichtigtuern, entlarvt Phrasendrescher und Wortverbieter.

Wo andere faseln, redet er Tacheles. Wo gelabert wird, stellt er fest. Statt Blabla gibt es Gedanken. Statt Larifari: Sinn. Und wenn der Zuschauer sich fragt: „Darf man das überhaupt sagen?“, dann antwortet der Kabarettist: „Schon. Aber in ganzen Sätzen.“

Kochtopf trifft Zauberei, Comedy

Marcel Kösling und
Klaus-Peter Wamich

„Best of Kösling“

Freitag, 31. Januar 2025 – 19:00 Uhr – Eintritt 89,– Euro

5 verfügbar

In dem „Best-of“ präsentiert Marcel Kösling das Beste aus seinen bisherigen 4 Solo-Programmen. Er zeigt preisgekrönte Nummern, für die ihn seine Fans lieben. Dabei ist jeder Abend anders und erst recht im Palü. Denn hier trifft er auf Küchenchef Klaus Wamich, der ihm ein Vier - Gänge - Menü vorlegt. Mit glockenklarer Gesangsstimme zeigt Marcel Kösling, wie sich Kabaretttexte musikalisch umsetzen lassen. Er erzählt von seinem Alltag als Künstler, Reisen um die Welt und seinen unterhaltsamen Beobachtungen des Lebens. Die „Allzweckwaffe des jungen Kabaretts“ vereint mühelos Kabarett, Zauberei, Comedy und Musik und dieses Mal die Küchenkunst vom Team des Badischen Hofs. Lassen Sie sich überraschen.

Eintrittspreis inklusive Wein, Bier, Mineralwasser, Cola, Kaffee, Espresso etc.

Marcel Kösling und Klaus-Peter Wamich

Foto: Kerstin Pucall / Jörg Knobloch

Comedy

Stephan Bauer

„Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“

Freitag, 19. September 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro

Ausverkauft!

Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit. Aber ohne primitives Macho-Getue à la „kannst Du mit Deinen kalten Füßen mal mein Bier kühlen“, sondern mit männlicher Klarheit, Zielstrebigkeit und Entscheidungsfreude. Männer stehen heute dagegen morgens im Bad und denken: „Unterhose richtigrum angezogen – Tagesziel erreicht.“

Vieles ist durcheinander geraten in unseren Tagen, kein Stein steht mehr auf dem anderen. Früher waren die Leute smart und die Telefone blöd, heute ist es umgekehrt. Man denkt: „Herr lass´ Hirn vom Himmel fallen. Oder Steine. Hauptsache, Du triffst.“ Stephan Bauers neues Programm ist ein Lichtblick. Die aberwitzige Rettung vor falschen Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat. Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Und für das Publikum zwei Stunden Lachen ohne Atempause. Ganz der „große Bauer“ eben, die das Ganze in ein musikalisches Gewand kleiden.

Stephan Bauer „Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon“

Foto: Frank Soens

Stephan Bauer "Neues Programm 2026 – Titel wird noch bekannt gegeben"

Foto: Dominic Reichenbach

Vorpremiere im Palü

Stephan Bauer

"Neues Programm 2026 – Am Ende der Nerven und noch so viel Ehe übrig"

Samstag, 20. September 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro

30 verfügbar

Nach 20 Jahren Ehe stellt sich jeder die Frage „War es das jetzt schon? Wie lange dauert das denn noch? Was ist aus meinen Träumen geworden, wenn mir mein Ehepartner nichts mehr zu sagen hat - außer „nimm deine Tabletten.“ Das Geheimnis einer glücklichen Ehe ist offenbar ein Geheimnis. Weshalb es ja „hei-raten“ heißt und nicht „hei-wissen“.


Stephan Bauers neues Programm blickt in die Beziehungsabgründe des modernen Menschen, zeigt aber auch, wie wir eingerissene Brücken wieder aufbauen. Zwei Stunden Ehespaß, damit es uns allen besser geht. Ein Mikrophon, ein Barhocker, Pointen Schlag auf Schlag, Lachen ohne Atempause. Und das Schöne: die Eintrittskarte ist in der Therapiesitzung inbegriffen


Diese Vorpremiere ist für uns ein spannendes Experiment mit sehr geringem Erfolgsrisiko.

Konzert

Other Roads

„Promised“

Freitag, 10. Oktober 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 20,– Euro

41 verfügbar

Samstag, 11. Oktober 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 20,– Euro

65 verfügbar

Wunder geschehen immer wieder. Nachdem Gregor und Pete sich von ihren schweren Erkrankungen ins Leben zurückgekämpft hatten, erlebten wir zwei fantastische Konzerte im Oktober 2024 „Live is wonderful“. Mit dem Versprechen, solange zu uns nach Seckenheim wieder zu kommen, wie es die Gesundheit erlaubt, wurden sie vom Palü-Publikum nach mehreren Zugaben entlassen.

So freuen wir uns auf die Tour 2025 „PROMISED!“

Other Roads „Promised“

Foto: Jörg Knobloch

Constanze Lindner & Klaus-Peter Wamich „Lindners Lebenslust“

Foto: Martina Bogdahn / Jörg Knobloch

Kochtopf trifft Kabarett

Constanze Lindner und Klaus-Peter Wamich

„Lindners Lebenslust“

Freitag, 17. Oktober 2025 – 19:00 Uhr – Eintritt 89,– Euro

1 Stück auf Lager

Unsere Dinnershows haben sich im Palü- Programm etabliert. Constanze Lindner, bestens bekannt unter anderem als Moderatorin der Sendung „Vereinsheim“ im Bayrischen Fernsehen, in der sie neben eigenen Beiträgen und einer sehr lebhaften Moderation Künstler mit Kurzauftritten präsentiert. „Lindners Lebenslust“ ist die Show zu ihrem vor kurzem erschienenen Buch, die wir im Palü mit einem Vier - Gänge - Menü von unserem Küchenchef Klaus-Peter Wamich garnieren.

Constanze Lindner redet, springt, rennt, lacht, liest und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat. Und wer diese Show zum Buch erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können. Denn in diesem Programm, ist die Welt einer Frau auch für Männer lustig und lehrreich.

Die Presse schreibt: „… mit der Wärme, die dieses Lindner Kraftwerk in einer Vorstellung erzeugt, könnte man einen Winter lang heizen.

Eintrittspreis inklusive Wein, Bier, Mineralwasser, Cola, Kaffee, Espresso etc.

Musik–Kabarett

Johannes Kirchberg

„Dafür bin dagegen ich“

Freitag, 24. Oktober 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro

77 verfügbar

Die Weltuntergangsstimmungskanone Johannes Kirchberg wacht wie immer eines Morgens auf, und ist sich diesmal sicher: Meine Probleme möchte ich haben. Sie auch? Dann sind Sie genau richtig im Programm „dafür bin dagegen ich“ von und mit Johannes Kirchberg. Lassen Sie sich überraschen von Ohrwürmern, die mit großer Geste die kleinen Haken und Ösen des Lebens feiern.

Lakonisch und lässig, schön und schön böse. Kirchbergs „Testsiegersiegermelodien“ klingen spätestens beim zweiten Hören so, als hätte man sie schon mal gehört: Echte Hits eben, voller Widerhaken und immer nach dem Motto: „Solange es schwer geht, geht es bergauf!“. Chansons, die man noch vor sich herpfeifen kann, auch wenn man sich gerade getrennt hat.

Sie hören gute alte Lieder, die in die gute neue Zeit passen. Und sie hören die guten neuen Lieder, die in jede Zeit passen. Lieder vom Sommer, von Freundschaften, vom Reisen und Träumen. Neue Lieder, lange ungehörte Lieder, unerhörte Lieder. Ein Überraschungsprogramm für die, die Kirchberg nicht kennen und ein Best of für alle anderen.

Johannes Kirchberg „Dafür bin dagegen ich“

Foto: Stephan Knauer

Timo Wopp „JA SORRY!“

Foto: Timo Wopp

Zauberei–Theater

Timo Wopp

„JA SORRY!“

Freitag, 21. November 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 26,– Euro

Ausverkauft!

JA SORRY! Timo Wopp weiß halt auch nicht mehr, wie er mit der aktuellen Situation umgehen soll. Aber genau das bringt er lustiger, denn je auf die Bühne. Seine Stand-Ups sind voll von messerscharfer Selbstironie und bedingungsloser Härte, vor allem den eigenen Unzulänglichkeiten gegenüber. Wohl kaum einem anderen gelingt es, die eigene Orientierungslosigkeit so gnadenlos unterhaltsam auszuschlachten wie ihm.

Mit spielerischer Leichtigkeit verschwimmen die Grenzen zwischen Anspruch und Würdelosigkeit. So wird „schwere Kost federleicht“ Timo Wopp hat schon mehrfach das Palü zum Beben gebracht, wir sind stolz darauf, dass er wieder den Weg zu uns nach Seckenheim findet.

(Neue Presse). JA SORRY! ist ein großes Fest für alle, die auch schonmal ganz nach oben wollten.