Liebe Palü-Freunde,
eigentlich habe ich mir das Jubiläumsjahr „20 Jahre Palü“ etwas feierlicher vorgestellt, aber die Weltsituation mit Pandemie, Krieg in der Nachbarschaft und Energiekrise sind keine Stimmungsaufheller. Wir mussten zwar nur eine Veranstaltung pandemiebedingt verschieben, erleben aber eine gewisse Zurückhaltung bei unseren bislang immer treuen Besuchern. Selbst die beiden JamSessions waren nicht überfüllt, wobei wir hier hervorragende Musikerinnen und Musiker präsentieren konnten.
Ich schreibe dieses Vorwort Mitte Oktober 2022 und ich habe keine Ahnung, was uns im Jahre 2023 erwartet.
Die Pandemie ist nicht vorbei, der Krieg vor unserer Haustüre bedroht uns noch immer, die Inflation ist am Steigen, die Wirkung der Energiekrise verunsichert uns und das Vertrauen in unsere Politiker will nicht so richtig aufkommen. Als unverbesserliche Optimisten haben wir dennoch ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben einigen neuen Kabarettisten wird es ein Wiedersehen mit Herrn Hämmerle geben, der sich ein „4-Gänge-Duell“ mit unserem Küchenchef Klaus-Peter Wamich liefert. Es wird endlich einen Erich-Kästner Abend geben und im Herbst erstmalig eine „Bauchsängerin“, die uns bei der HofKulturBörse in Baienfurt begeisterte.
Wir wünschen uns wieder ein volles Haus bei allen Veranstaltungen, denn nur so funktioniert das Palü. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen. Bevor Sie sich auf die Karten stürzen und erst recht, wenn Sie Karten verschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet genau anzuschauen.
Hier können Sie sich schon über das Programm 2023 informieren.
Wir sehen uns hoffentlich bald im Palü -
Ihr Andreas Hänssler
„Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ haben ihre eigene Form des Kabaretts gefunden, junge Kleinkunst, wofür sie bei ihrem ersten Auftritt im Palü 2017 gefeiert wurden. Wenn sich das real-fiktive Ehepaar nicht gerade äußerst unterhaltsam verquatscht, singen und tanzen sie selbstkombinierte Lieder, spielen auf der Lichtorgel und führen eine Smartphonie auf.
Während die Zivilisation eine Endzeitmelodie auf dem letzten Loch pfeift, basteln die zwei von der Fensterbank an einem finalen Feuerwerk, das nur aus Zündschnüren besteht. Und im Kopf der Zuschauer beginnt es zu leuchten. Ein einzigartiges Wort- und Singduell, bei dem wieder das Private politisch ist und jeder Disput vom Hölzchen übers Stöckchen führt – bis es knallt – oder auch nicht..
Liebe Freunde des Palü, liebe Anhänger unserer Kultband „Other Roads“,
das Jahr 2023 war für „Other Roads“ bislang ein rabenschwarzes Jahr. Im Juni erkrankte der "Fiddler" Gregor Borland an einem Aortenaneurysma und vor zwei Wochen erlitt der Bandleader, Komponist, Gitarrist und Sänger Pete Abbot einen Schlaganfall.
Wir müssen die Oktoberkonzerte auf unbestimmte Zeit verschieben.
Selbstverständlich können Sie uns Ihre gekauften Eintrittskarten zurückgeben und wir erstatten Ihnen den Kartenpreis. Sie dürfen den Kaufbetrag auch gerne spenden und wir werden der Band den ungekürzten Betrag zukommen lassen.
Bitte senden Sie uns Ihre Karten bis zum 15.10.2023 unter Angabe Ihrer Bankverbindung an folgende Adresse:
Andreas Hänssler
Palü
Rastatter Str. 15
68239 Mannheim
Wenn Sie das Kartengeld spenden wollen, reicht eine Mail an meine Mailadresse a.haenssler@dicht.de, in der Sie die Anzahl der Karten, die Sie gekauft haben, nennen. Eine Spendenquittung kann ich Ihnen leider nicht ausstellen. Informieren Sie bitte alle Menschen, für die Sie Karten gekauft oder denen Sie Karten geschenkt haben. Wir werden nach dem 15.10.2023 bzw. dann das Kartengeld zurückerstatten, wenn wir alle Rückmeldungen gesammelt haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nach dem 15.10.2023 keine Karten mehr zurücknehmen und die Karten auch keine Gültigkeit mehr für etwaige zukünftige Konzerte haben.
Wir bedauern sehr, dass wir keine besseren Nachrichten haben und hoffen, dass die Bandmitglieder alle wieder genesen und uns mit ihrer Musik erfreuen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Hänssler und das gesamte Palü-Team
„Wie macht sie das bloß, kommt ihre Stimme wirklich nicht vom Band?“, fragt sich das Publikum. Kanalratte Kalle, gebürtiger Ruhrpottler, weiß als Bühnentechniker natürlich Bescheid: „Neeee, dat kommt aus ́m Bauch von den Schneckchen, hömma!“ Auch der putzige Kakadu Dudu hat es faustdick in seinen Nackenfedern. Er lässt keine Gelegenheit aus, Murzarella in peinliche Situationen zu bringen und zwitschert von ihren Problemzonen ... während Managerin und Buchhalterin Frau Adelheid schon vor dem Auftritt einen gezwitschert hat und sich beschwipst selbstverliebt in Szene setzt.
Die mehrfach mit Comedypreisen ausgezeichnete Künstlerin präsentiert ihre musikalische Puppet-Comedy-Show und Klaus-Peter Wamich, der Küchenchef des Badischen Hofs, übernimmt mit seinem kreativen Team den kulinarischen Part des Abends. Lassen Sie sich überraschen!
Eintrittspreis inklusive Wein, Mineralwasser, Cola etc., Bier, Kaffee, Espresso
www.murzarella.de - www.badischerhof.net
TOPAS gehört zu den international erfolgreichsten deutschen Zauberkünstlern. Gleich zweimal wurde er zum Weltmeister der Illusionen gekürt und gewann den Goldenen Zauberstab von Monaco. Seit 30 Jahren ist er eine Glanznummer und Mitglied im Top Ten-Club der besten Magier der Welt.
Das Publikum hat TOPAS als perfekten Illusionisten kennengelernt, der ganze Busladungen verschwinden lässt. Doch hierzulande tritt er auch unter seinem bürgerlichen Namen THOMAS FRÖSCHLE als wortgewaltiger Kleinkünstler auf, vor allem im Fernsehen steigert er seine Präsenz als Comedian. Statt auf schwarze Magie setzt er höchst geistreich auf schwarzen Humor. Spitzzüngig, schlagfertig und um keine Pointe verlegen. So gewann er den größten deutschen Comedy- und Kabarettwettbewerb, den 8. Hamburger Comedy Pokal. Freuen Sie sich auf fröschlige Magic!
www.thomas-froeschle.de - www.topasmagic.de
DIESE VERANSTALTUNG MÜSSEN WIR WEGEN KRANKHEIT DES KÜNSTLERS LEIDER VERSCHIEBEN:
Neuer Termin: 17. Mai 2024
Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
„Es ist immer gut, einen Pressetext mit einem Zitat zu beginnen.“ (Friedrich Nietzsche) Zurecht werden Sie sich nun fragen: Hat er das wirklich gesagt? Hat er nicht. Aber es wäre doch ein schöner Anfang für einen solchen Text, der nun die Schwierigkeit meistern soll, etwas zu erklären, das man einfach live erleben muss. Denn es gibt eben solche Phänomene, deren Wirkung auf Bildern oder in Erklärungen nicht an das Liveerlebnis heranreicht: Polarlichter zum Beispiel oder ein Nacktmull. Sowas muss man mit eigenen Augen sehen. Genau wie dieses Bühnenprogramm.
Klar, man könnte jene urkomischen Geschichten anpreisen, die Quichotte von sich und den Irrungen der Menschheit zu erzählen weiß. Man könnte sich der rührenden Poesie widmen, mit welcher er sich auf die Seite derjenigen schlägt, deren gesellschaftliche Stimme kaum gehört wird. Man könnte die Sinfonie der Zwischentöne erwähnen, mit welcher er das Publikum bespielt und dabei politisch ist, ohne aufdringlich zu werden. Es wäre natürlich der Freestylerap zu nennen, der jedes Mal den Saal zum Kochen bringt – bei welchem die Zuschauer interagieren. Und natürlich müsste man von den Liedern erzählen, die das Ganze in ein musikalisches Gewand kleiden.
Zur Zeit ist das Parken auf dem Parkplatz der VR Bank Rhein-Neckar eG nicht möglich.
Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz am Schloss, Seckenheimer Hauptstraße 68 und am OEG-Bahnhof. Sie erreichen "Das Palü" im Badischen Hof in wenigen Gehminuten.
Das gesamte Palü-Team freut sich auf Ihren Besuch.