SAfe the Date
Das Palü-Programm 2026
ist online !
Eintrittskarten für 2026 können ab Montag, 29. September 2025, 12.00 Uhr hier bestellt werden.
Konzert
Other Roads
„Promised“
Freitag, 10. Oktober 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 20,– Euro
32 verfügbarSamstag, 11. Oktober 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 20,– Euro
55 verfügbarWunder geschehen immer wieder. Nachdem Gregor und Pete sich von ihren schweren Erkrankungen ins Leben zurückgekämpft hatten, erlebten wir zwei fantastische Konzerte im Oktober 2024 „Live is wonderful“. Mit dem Versprechen, solange zu uns nach Seckenheim wieder zu kommen, wie es die Gesundheit erlaubt, wurden sie vom Palü-Publikum nach mehreren Zugaben entlassen.
So freuen wir uns auf die Tour 2025 „PROMISED!“
Foto: Jörg Knobloch
SAfe the Date
Musik–Kabarett
Johannes Kirchberg
„Dafür bin dagegen ich“
Freitag, 24. Oktober 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
65 verfügbarDie Weltuntergangsstimmungskanone Johannes Kirchberg wacht wie immer eines Morgens auf, und ist sich diesmal sicher: Meine Probleme möchte ich haben. Sie auch? Dann sind Sie genau richtig im Programm „dafür bin dagegen ich“ von und mit Johannes Kirchberg. Lassen Sie sich überraschen von Ohrwürmern, die mit großer Geste die kleinen Haken und Ösen des Lebens feiern.
Lakonisch und lässig, schön und schön böse. Kirchbergs „Testsiegersiegermelodien“ klingen spätestens beim zweiten Hören so, als hätte man sie schon mal gehört: Echte Hits eben, voller Widerhaken und immer nach dem Motto: „Solange es schwer geht, geht es bergauf!“. Chansons, die man noch vor sich herpfeifen kann, auch wenn man sich gerade getrennt hat.
Sie hören gute alte Lieder, die in die gute neue Zeit passen. Und sie hören die guten neuen Lieder, die in jede Zeit passen. Lieder vom Sommer, von Freundschaften, vom Reisen und Träumen. Neue Lieder, lange ungehörte Lieder, unerhörte Lieder. Ein Überraschungsprogramm für die, die Kirchberg nicht kennen und ein Best of für alle anderen.
Foto: Stephan Knauer
Foto: Dominic Reichenbach
SAfe the Date
Vorpremiere im Palü
Stephan Bauer
"Neues Programm 2026 – Am Ende der Nerven und noch so viel Ehe übrig"
Samstag, 20. September 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro
Ausverkauft!Nach 20 Jahren Ehe stellt sich jeder die Frage „War es das jetzt schon? Wie lange dauert das denn noch? Was ist aus meinen Träumen geworden, wenn mir mein Ehepartner nichts mehr zu sagen hat - außer „nimm deine Tabletten.“ Das Geheimnis einer glücklichen Ehe ist offenbar ein Geheimnis. Weshalb es ja „hei-raten“ heißt und nicht „hei-wissen“.
Stephan Bauers neues Programm blickt in die Beziehungsabgründe des modernen Menschen, zeigt aber auch, wie wir eingerissene Brücken wieder aufbauen. Zwei Stunden Ehespaß, damit es uns allen besser geht. Ein Mikrophon, ein Barhocker, Pointen Schlag auf Schlag, Lachen ohne Atempause. Und das Schöne: die Eintrittskarte ist in der Therapiesitzung inbegriffen
Diese Vorpremiere ist für uns ein spannendes Experiment mit sehr geringem Erfolgsrisiko.
das Palü-Jahr 2023 hatte bis heute einige Höhepunkte, aber auch heftige Tiefschläge. Wir hatten Highlights mit Mathias Tretter, Bernd Kohlhepp in der Dinnershow, Johannes Kirchberg mit einem Kästner-Abend, Nils Heinrich und „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“. Die Shows mit Murzarella und im November die Zaubershow mit Topas versprechen ebenfalls Highlights zu werden.
Der erste Tiefschlag kam im April, da mussten wir die Veranstaltung mit „Quichotte“ wegen einer schweren Erkrankung des Künstlers um ein Jahr verschieben und dann kam im Juni die Nachricht aus Edinburgh, dass Gregor Borland von unserer Kultband „Other Roads“ lebensbedrohlich erkrankt war. Ende August kam die nächste schlechte Nachricht aus England: Pete Abbot, der Bandleader von Other Roads hatte einen Schlaganfall erlitten. Während sich Greg bereits recht gut ins Leben zurückgekämpft hat, bin ich heute noch ohne Nachricht, wie es um die Heilungschancen von Pete steht.
„Wunder gibt es immer wieder“, deshalb habe ich den Jungs im Oktober 2024 ein Konzertwochenende reserviert. Auf jeden Fall sende ich an dieser Stelle die besten Genesungswünsche in Richtung Großbritannien.
Ich schreibe dieses Vorwort Mitte September 2023 und meine Stimmung für 2024 ist etwas gedämpft. Corona hängt noch im Bewusstsein, der Krieg vor unserer Haustür bedroht uns noch immer, die Inflation wird zwar bekämpft, ist aber nicht wirklich am Sinken, die Auswirkung der Energiekrise verunsichert uns nach wie vor und das Vertrauen in unsere Politiker will nicht so richtig aufkommen.
Wir lassen uns aber nicht unterkriegen und haben für 2024 wieder ein Programm zusammengestellt, das Sie begeistern wird. „Winnetou IV reloaded“ mit Uli Boettcher und Bernd Kohlhepp sowie ein „Kochtopf trifft Kabarett“-Abend mit Michael Sens und Klaus Wamich bilden einen fulminanten Jahresauftakt im Januar. Übers Jahr erwarten wir unter sechs Neuentdeckungen echte Newcomer, aber auch bekannte Künstler, die alle zum ersten Mal im Palü auftreten werden. Im Oktober wird es ein Wiedersehen mit Michael Krebs geben, der 2024 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Hoffentlich teilen Sie unsere Begeisterung und bescheren uns wieder ein volles Haus bei allen Veranstaltungen, denn nur so funktioniert das Palü. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen.
Bevor Sie sich auf die Karten stürzen und erst recht, wenn Sie Karten weiterverschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet genau anzuschauen.
Wir sehen uns hoffentlich bald im Palü,
Ihr Andreas Hänssler
das Palü-Programm 2026 und das Programmheft sind online.
Viel früher als gewohnt halten Sie das Programmheft 2026 in Händen – und das hat seine Gründe, denn es gibt einige Neuigkeiten, die wir unbedingt loswerden möchten.
Aber zunächst ein kurzer Rückblick ins Jahr 2025: René Sydow, Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist, bereitete uns einen fulminanten Auftakt in das 23. Palü-Jahr. Und es war uns sofort klar – der war nicht das letzte Mal im Palü!
„Kabarett trifft Kochtopf“ mit dem Universalkünstler Marcel Kösling und unserem Küchenchef Klaus Wamich bereiteten und präsentierten jeweils vier Gänge ihrer Kunst zur vollen Zufriedenheit der Gäste. Danach jagte ein Höhepunkt den anderen: Bewie Bauer mit „Ein Teenager wird 50!“, Ralf Senkel mit „Der hat gesessen!“ und Matthias Reuter „Höchstwahrscheinlich echt.“ hinterließen jeder für sich ein begeistertes Publikum.
Zum Zeitpunkt, zu dem ich dieses Vorwort schreibe, kann ich mich noch auf die Herbst-Veranstaltungen freuen. Stefan Bauer spielt gleich zwei verschiedene Programme an zwei
Tagen, Other Roads, unsere Kultband, bringt eine neue CD mit und unser Küchenchef trifft
auf die TV-bekannte Künstlerin Constanze Lindner. Ich freue mich auf Johannes Kirchberg,
für den es noch einige Restkarten gibt, und schließlich kommt Timo Wopp – einer, der zu
den 10 Topkünstlern zählt, die jemals im Palü aufgetreten sind.
Jetzt die Neuigkeiten:
Es hat sich ein kleines Theaterensemble zusammengefunden, das am 14. und 15. November 2025 das Stück „Gut gegen Nordwind“ im Palü-Saal aufführen wird – sicherlich ein hochinteressantes Experiment und vielleicht der Anfang von etwas Großem ??? Bitte beachten Sie unseren Newsletter, um zu erfahren, wie und wo es die Eintrittskarten gibt. Merken Sie sich einen der beiden Termine gerne schon einmal vor.
Für den 28. November 2025 haben wir Holger Paetz engagiert, der uns seinen satirischen Jahresrückblick präsentieren wird. Holger ist mit diesem Programm bereits seit 10 Jahren recht erfolgreich unterwegs. Karten gibt es ab dem 29. September 2025. Wir wollen diese Veranstaltung als festen Bestandteil ins Palü-Programm aufnehmen.
Am Donnerstag, 19. März 2026, wird uns Frau Dr. Sarah Straub mit einer Konzertlesung zum Thema „Lebensmut trotz(t) Demenz“ beehren. Sarah ist eine begnadete Sängerin und Komponistin, aber auch praktizierende Psychologin, die sich dem Thema Demenz verschrieben hat. Wir haben bereits zwei Veranstaltungen mit ihr live erlebt und waren total begeistert. Diesen interessanten und sicherlich hochemotionalen Abend veranstalten wir im Rahmen der „TSG-Akademie“, einer Veranstaltungsreihe, die wir mit „THEMEN MITTEN AUS DEM LEBEN“ überschreiben. Karten gibt es ebenfalls ab dem 29. September 2025 auf unserer Website. Sie erleben einen Abend, den Sie so schnell nicht vergessen werden.
Freuen Sie sich auf unser Programm 2026, das mit Sicherheit wieder einige Highlights bietet. Wir haben überwiegend neue, junge, aber auch reifere, erfahrene Künstler engagieren
können. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie mutig und neugierig. Bevor Sie Karten kaufen und erst recht, wenn Sie Karten weiterverschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet anzuschauen. Sie können uns natürlich auch einfach blind vertrauen – bisher wurden Sie sicher nur sehr selten enttäuscht.
Wir sehen uns hoffentlich bald im Palü,
Ihr Andreas Hänssler
das Palü-Jahr 2023 hatte bis heute einige Höhepunkte, aber auch heftige Tiefschläge. Wir hatten Highlights mit Mathias Tretter, Bernd Kohlhepp in der Dinnershow, Johannes Kirchberg mit einem Kästner-Abend, Nils Heinrich und „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“. Die Shows mit Murzarella und im November die Zaubershow mit Topas versprechen ebenfalls Highlights zu werden.
Der erste Tiefschlag kam im April, da mussten wir die Veranstaltung mit „Quichotte“ wegen einer schweren Erkrankung des Künstlers um ein Jahr verschieben und dann kam im Juni die Nachricht aus Edinburgh, dass Gregor Borland von unserer Kultband „Other Roads“ lebensbedrohlich erkrankt war. Ende August kam die nächste schlechte Nachricht aus England: Pete Abbot, der Bandleader von Other Roads hatte einen Schlaganfall erlitten. Während sich Greg bereits recht gut ins Leben zurückgekämpft hat, bin ich heute noch ohne Nachricht, wie es um die Heilungschancen von Pete steht.
„Wunder gibt es immer wieder“, deshalb habe ich den Jungs im Oktober 2024 ein Konzertwochenende reserviert. Auf jeden Fall sende ich an dieser Stelle die besten Genesungswünsche in Richtung Großbritannien.
Ich schreibe dieses Vorwort Mitte September 2023 und meine Stimmung für 2024 ist etwas gedämpft. Corona hängt noch im Bewusstsein, der Krieg vor unserer Haustür bedroht uns noch immer, die Inflation wird zwar bekämpft, ist aber nicht wirklich am Sinken, die Auswirkung der Energiekrise verunsichert uns nach wie vor und das Vertrauen in unsere Politiker will nicht so richtig aufkommen.
Wir lassen uns aber nicht unterkriegen und haben für 2024 wieder ein Programm zusammengestellt, das Sie begeistern wird. „Winnetou IV reloaded“ mit Uli Boettcher und Bernd Kohlhepp sowie ein „Kochtopf trifft Kabarett“-Abend mit Michael Sens und Klaus Wamich bilden einen fulminanten Jahresauftakt im Januar. Übers Jahr erwarten wir unter sechs Neuentdeckungen echte Newcomer, aber auch bekannte Künstler, die alle zum ersten Mal im Palü auftreten werden. Im Oktober wird es ein Wiedersehen mit Michael Krebs geben, der 2024 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Hoffentlich teilen Sie unsere Begeisterung und bescheren uns wieder ein volles Haus bei allen Veranstaltungen, denn nur so funktioniert das Palü. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen.
Bevor Sie sich auf die Karten stürzen und erst recht, wenn Sie Karten weiterverschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet genau anzuschauen.
Hier können Sie sich schon über das Programm 2024 informieren.
Wir sehen uns hoffentlich bald im Palü,
Ihr Andreas Hänssler
Mitten im beschaulichen Seckenheim befindet sich der geschichtsträchtige Badische Hof.
Einst Stammhaus der Brauerei Pfisterer war er bereits damals und seit Anfang der 2000er wieder ein kultureller und kulinarischer Anlaufpunkt in der Region. Nicht nur im Jugendstilsaal "Palü", sondern auch in den anderen Räumlichkeiten finden regelmäßig eine Vielzahl an Veranstaltungen statt. Im Restaurant und Biergarten kann man sich vor oder unabhängig von Events leckere Speisen und Getränke von Chefkoch Klaus-Peter Wamich schmecken lassen. Auch für private oder geschäftliche Feiern können die Räumlichkeiten je nach Anlass gemietet werden.
das Palü-Jahr 2023 hatte bis heute einige Höhepunkte, aber auch heftige Tiefschläge. Wir hatten Highlights mit Mathias Tretter, Bernd Kohlhepp in der Dinnershow, Johannes Kirchberg mit einem Kästner-Abend, Nils Heinrich und „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“. Die Shows mit Murzarella und im November die Zaubershow mit Topas versprechen ebenfalls Highlights zu werden.
Der erste Tiefschlag kam im April, da mussten wir die Veranstaltung mit „Quichotte“ wegen einer schweren Erkrankung des Künstlers um ein Jahr verschieben und dann kam im Juni die Nachricht aus Edinburgh, dass Gregor Borland von unserer Kultband „Other Roads“ lebensbedrohlich erkrankt war. Ende August kam die nächste schlechte Nachricht aus England: Pete Abbot, der Bandleader von Other Roads hatte einen Schlaganfall erlitten. Während sich Greg bereits recht gut ins Leben zurückgekämpft hat, bin ich heute noch ohne Nachricht, wie es um die Heilungschancen von Pete steht.
„Wunder gibt es immer wieder“, deshalb habe ich den Jungs im Oktober 2024 ein Konzertwochenende reserviert. Auf jeden Fall sende ich an dieser Stelle die besten Genesungswünsche in Richtung Großbritannien.
Ich schreibe dieses Vorwort Mitte September 2023 und meine Stimmung für 2024 ist etwas gedämpft. Corona hängt noch im Bewusstsein, der Krieg vor unserer Haustür bedroht uns noch immer, die Inflation wird zwar bekämpft, ist aber nicht wirklich am Sinken, die Auswirkung der Energiekrise verunsichert uns nach wie vor und das Vertrauen in unsere Politiker will nicht so richtig aufkommen.
Wir lassen uns aber nicht unterkriegen und haben für 2024 wieder ein Programm zusammengestellt, das Sie begeistern wird. „Winnetou IV reloaded“ mit Uli Boettcher und Bernd Kohlhepp sowie ein „Kochtopf trifft Kabarett“-Abend mit Michael Sens und Klaus Wamich bilden einen fulminanten Jahresauftakt im Januar. Übers Jahr erwarten wir unter sechs Neuentdeckungen echte Newcomer, aber auch bekannte Künstler, die alle zum ersten Mal im Palü auftreten werden. Im Oktober wird es ein Wiedersehen mit Michael Krebs geben, der 2024 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Hoffentlich teilen Sie unsere Begeisterung und bescheren uns wieder ein volles Haus bei allen Veranstaltungen, denn nur so funktioniert das Palü. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen.
Bevor Sie sich auf die Karten stürzen und erst recht, wenn Sie Karten weiterverschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet genau anzuschauen.
Wir sehen uns hoffentlich bald im Palü,
Ihr Andreas Hänssler
Seit 2003 standen im Palü und im Palü-Keller über 111 verschiedene Künstler auf der Bühne, zum Teil gern gesehene "Mehrfach-TäterInnen." Bis Ende 2024 wurden im Palü ca. 170 Shows und Konzerte gespielt.
KOMMEN – ZUHÖREN – MITMACHEN
Seit 2009 finden im Palü-Keller neben zahlreichen Veranstaltungen und Konzerten regelmäßig JamSessions statt.