Der Warenkorb ist leer
Der Warenkorb ist leer
Matthias Reuter „Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt.“

Foto: Harald Hoffmann

Musik – Kabarett

Matthias Reuter

„Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt.“

Freitag, 11. April 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Eur

9 verfügbar
+

Matthias Reuter ist höchstwahrscheinlich echt. Das sagt man ja in Zeiten von KI jetzt dazu. Es spricht auch einiges dafür. Reuters Texte beinhalten Ansichten, die kein Computer je teilen würde. Er ist nicht gephotoshopt, stark kurzsichtig und seine Garantie ist auch so gut wie abgelaufen. Das hat aber auch seine Vorteile. Denn so macht er Dinge, die digital nicht möglich sind, z. B. Lachen, oder Rührei, oder sich im Kabaretttheater über die Welt wundern. Das geht ja am besten zusammen mit anderen Menschen. Am allerbesten mit solchen, die vorher Eintrittskarten gekauft haben. Kleinkunst ist eben wie Gemüse: man holt sie sich idealerweise regional und direkt beim Erzeuger. Und darum schiebt Matthias Reuter wieder das Klavier auf die Bühne und präsentiert Geschichten und Songs aus dem echten Leben fernab von Nullen und Einsen. Am 11.04.2025 macht er das bei uns im Palü.

JamSession

Foto: Jörg Knobloch

JamSession

85. JamSession

Freitag, 9. Mai 2025 20.00 Uhr

Einlass ab 18.00 Uhr

Weitere Programm-Informationen folgen .


Die Musiker spielen ohne Gage aber nicht umsonst. Am Eingang hängt eine Gitarre, in die für soziale Projekte Geld gespendet werden darf. Das Ganze ist also nicht nur Spaß, sondern auch eine Sache für den guten Zweck.

Hinweis zur Bewirtung
Ab 17:15 Uhr gibt es Speisen à la carte im Restaurant Badischer Hof, ab 18:30 Uhr Speisen von der kleinen Karte im Palü-Keller - Last Order um 20:00 Uhr, danach Brezeln und Fingerfood - Selbstbedienung an der Theke.

SITZPLATZ-RESERVIERUNGEN IM PALÜ-KELLER SIND NICHT MÖGLICH!

Stephan Bauer "Neues Programm 2026 – Titel wird noch bekannt gegeben"

Foto: Dominic Reichenbach

SAfe the Date

 

Vorpremiere im Palü

Stephan Bauer

"Neues Programm 2026 – Am Ende der Nerven und noch so viel Ehe übrig"

Samstag, 20. September 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro

36 verfügbar
+

Nach 20 Jahren Ehe stellt sich jeder die Frage „War es das jetzt schon? Wie lange dauert das denn noch? Was ist aus meinen Träumen geworden, wenn mir mein Ehepartner nichts mehr zu sagen hat - außer „nimm deine Tabletten.“ Das Geheimnis einer glücklichen Ehe ist offenbar ein Geheimnis. Weshalb es ja „hei-raten“ heißt und nicht „hei-wissen“.


Stephan Bauers neues Programm blickt in die Beziehungsabgründe des modernen Menschen, zeigt aber auch, wie wir eingerissene Brücken wieder aufbauen. Zwei Stunden Ehespaß, damit es uns allen besser geht. Ein Mikrophon, ein Barhocker, Pointen Schlag auf Schlag, Lachen ohne Atempause. Und das Schöne: die Eintrittskarte ist in der Therapiesitzung inbegriffen


Diese Vorpremiere ist für uns ein spannendes Experiment mit sehr geringem Erfolgsrisiko.

SAfe the Date 

 

Musik–Kabarett

Johannes Kirchberg

„Dafür bin dagegen ich“

Freitag, 24. Oktober 2025 – 20:00 Uhr – Eintritt 22,– Euro

77 verfügbar
+

Die Weltuntergangsstimmungskanone Johannes Kirchberg wacht wie immer eines Morgens auf, und ist sich diesmal sicher: Meine Probleme möchte ich haben. Sie auch? Dann sind Sie genau richtig im Programm „dafür bin dagegen ich“ von und mit Johannes Kirchberg. Lassen Sie sich überraschen von Ohrwürmern, die mit großer Geste die kleinen Haken und Ösen des Lebens feiern.

Lakonisch und lässig, schön und schön böse. Kirchbergs „Testsiegersiegermelodien“ klingen spätestens beim zweiten Hören so, als hätte man sie schon mal gehört: Echte Hits eben, voller Widerhaken und immer nach dem Motto: „Solange es schwer geht, geht es bergauf!“. Chansons, die man noch vor sich herpfeifen kann, auch wenn man sich gerade getrennt hat.

Sie hören gute alte Lieder, die in die gute neue Zeit passen. Und sie hören die guten neuen Lieder, die in jede Zeit passen. Lieder vom Sommer, von Freundschaften, vom Reisen und Träumen. Neue Lieder, lange ungehörte Lieder, unerhörte Lieder. Ein Überraschungsprogramm für die, die Kirchberg nicht kennen und ein Best of für alle anderen.

Johannes Kirchberg „Dafür bin dagegen ich“

Foto: Stephan Knauer

Liebe Freunde der Kleinkunstbühne Palü,


das Palü-Jahr 2023 hatte bis heute einige Höhepunkte, aber auch heftige Tiefschläge. Wir hatten Highlights mit Mathias Tretter, Bernd Kohlhepp in der Dinnershow, Johannes Kirchberg mit einem Kästner-Abend, Nils Heinrich und „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“. Die Shows mit Murzarella und im November die Zaubershow mit Topas versprechen ebenfalls Highlights zu werden.


Der erste Tiefschlag kam im April, da mussten wir die Veranstaltung mit „Quichotte“ wegen einer schweren Erkrankung des Künstlers um ein Jahr verschieben und dann kam im Juni die Nachricht aus Edinburgh, dass Gregor Borland von unserer Kultband „Other Roads“ lebensbedrohlich erkrankt war. Ende August kam die nächste schlechte Nachricht aus England: Pete Abbot, der Bandleader von Other Roads hatte einen Schlaganfall erlitten. Während sich Greg bereits recht gut ins Leben zurückgekämpft hat, bin ich heute noch ohne Nachricht, wie es um die Heilungschancen von Pete steht.


„Wunder gibt es immer wieder“, deshalb habe ich den Jungs im Oktober 2024 ein Konzertwochenende reserviert. Auf jeden Fall sende ich an dieser Stelle die besten Genesungswünsche in Richtung Großbritannien.

Ich schreibe dieses Vorwort Mitte September 2023 und meine Stimmung für 2024 ist etwas gedämpft. Corona hängt noch im Bewusstsein, der Krieg vor unserer Haustür bedroht uns noch immer, die Inflation wird zwar bekämpft, ist aber nicht wirklich am Sinken, die Auswirkung der Energiekrise verunsichert uns nach wie vor und das Vertrauen in unsere Politiker will nicht so richtig aufkommen.

Wir lassen uns aber nicht unterkriegen und haben für 2024 wieder ein Programm zusammengestellt, das Sie begeistern wird. „Winnetou IV reloaded“ mit Uli Boettcher und Bernd Kohlhepp sowie ein „Kochtopf trifft Kabarett“-Abend mit Michael Sens und Klaus Wamich bilden einen fulminanten Jahresauftakt im Januar. Übers Jahr erwarten wir unter sechs Neuentdeckungen echte Newcomer, aber auch bekannte Künstler, die alle zum ersten Mal im Palü auftreten werden. Im Oktober wird es ein Wiedersehen mit Michael Krebs geben, der 2024 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Hoffentlich teilen Sie unsere Begeisterung und bescheren uns wieder ein volles Haus bei allen Veranstaltungen, denn nur so funktioniert das Palü. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen.


Bevor Sie sich auf die Karten stürzen und erst recht, wenn Sie Karten weiterverschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet genau anzuschauen.

Wir sehen uns hoffentlich bald im Palü,
Ihr Andreas Hänssler

Liebe Freunde der Kleinkunstbühne Palü,

das Palü-Programm 2025 und das Programmheft sind online.

Gleich die erste Veranstaltung im Jahr 2024 - Kochtopf trifft Kabarett- musste krankheitsbedingt vom Künstler abgesagt werden. Glücklicherweise waren wir an diesem Tag gerade auf einer Künstlerbörse in Wiesbaden und konnten uns direkt nach einem Ersatzkünstler umschauen. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt bereits Matthias Ningel, einen jungen, hochbegabten Musikkabarettisten, auf unserer Wunschliste. So geschah es, dass wir 30 Minuten nach der Absage einen Ersatzkünstler gebucht hatten. Matthias war mehr als ein Ersatzkünstler, er wurde vom Publikum gefeiert.

Nach gelungenem Auftakt jagte ein Höhepunkt den anderen. Winnetou IV - Reloaded mit Bernd Kohlhepp und Uli Böttcher, immer wieder ein kabarettistischer Leckerbissen, Sven Garrecht, jung, witzig und frech und dann William Wahl! Eine besonders positive Überraschung war für alle Lucy van Kuhl. Lucy lieferte bestes Musikkabarett, sodass wir sie spontan für 2026 auf unsere Künstler-Wunschliste nahmen. Die Show mit „Quichotte“ musste schon zweimal verschoben werden, aber es hat sich gelohnt. Auch er entpuppte sich als junges, hochbegabtes Talent. Anfang September haben wir dann noch eine Matinee mit Werner Köhler eingeschoben, der ein in Nostalgie schwelgendes, begeistertes
Publikum hinterließ.

Ich schreibe dieses Vorwort kurz vor dem spannenden Auftritt des österreichischen Künstlers Bernie Wagner und vor den mit Sehnsucht erwarteten Konzerten von „Other Roads“, die sich wieder ins Leben und auf Bühne zurückgekämpft haben. Die kommenden Palü-Shows werden Selbstläufer sein, denn sowohl das „Huub Dutch Duo“, als auch Michael Krebs sind gut bekannte und bewährte Künstler. Die letzte Veranstaltung im Jahr 2024 wird Matthias Rauch, ein kabarettistischer Zauberer, bestreiten. Da kann vermutlich nichts mehr schief gehen.

Freuen Sie sich auf unser Programm 2025, das mit Sicherheit der Hammer wird. Wir waren wieder ausführlich unterwegs und haben tolle Künstler kennenlernen dürfen. Außer der bewährten Band „Other Roads“ wird es ein Wiedersehen geben mit Stephan Bauer (er hat uns beim Kabarett-Picknick bestens unterhalten), Johannes Kirchberg (er hat uns Erich Kästner nahegebracht) und Timo Wopp, zu dem ich wohl nichts sagen muss. Gönnen Sie sich witzige, anregende Abende und lassen Sie sich von unseren Künstlern begeistern.

Bevor Sie sich auf die Karten stürzen und erst recht, wenn Sie Karten weiterverschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet genau anzuschauen.

Wir sehen uns hoffentlich auch 2025 im Palü,
Ihr Andreas Hänssler

Liebe Freunde der Kleinkunstbühne Palü,

das Palü-Jahr 2023 hatte bis heute einige Höhepunkte, aber auch heftige Tiefschläge. Wir hatten Highlights mit Mathias Tretter, Bernd Kohlhepp in der Dinnershow, Johannes Kirchberg mit einem Kästner-Abend, Nils Heinrich und „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“. Die Shows mit Murzarella und im November die Zaubershow mit Topas versprechen ebenfalls Highlights zu werden.

Der erste Tiefschlag kam im April, da mussten wir die Veranstaltung mit „Quichotte“ wegen einer schweren Erkrankung des Künstlers um ein Jahr verschieben und dann kam im Juni die Nachricht aus Edinburgh, dass Gregor Borland von unserer Kultband „Other Roads“ lebensbedrohlich erkrankt war. Ende August kam die nächste schlechte Nachricht aus England: Pete Abbot, der Bandleader von Other Roads hatte einen Schlaganfall erlitten. Während sich Greg bereits recht gut ins Leben zurückgekämpft hat, bin ich heute noch ohne Nachricht, wie es um die Heilungschancen von Pete steht.

„Wunder gibt es immer wieder“, deshalb habe ich den Jungs im Oktober 2024 ein Konzertwochenende reserviert. Auf jeden Fall sende ich an dieser Stelle die besten Genesungswünsche in Richtung Großbritannien.


Ich schreibe dieses Vorwort Mitte September 2023 und meine Stimmung für 2024 ist etwas gedämpft. Corona hängt noch im Bewusstsein, der Krieg vor unserer Haustür bedroht uns noch immer, die Inflation wird zwar bekämpft, ist aber nicht wirklich am Sinken, die Auswirkung der Energiekrise verunsichert uns nach wie vor und das Vertrauen in unsere Politiker will nicht so richtig aufkommen.

Wir lassen uns aber nicht unterkriegen und haben für 2024 wieder ein Programm zusammengestellt, das Sie begeistern wird. „Winnetou IV reloaded“ mit Uli Boettcher und Bernd Kohlhepp sowie ein „Kochtopf trifft Kabarett“-Abend mit Michael Sens und Klaus Wamich bilden einen fulminanten Jahresauftakt im Januar. Übers Jahr erwarten wir unter sechs Neuentdeckungen echte Newcomer, aber auch bekannte Künstler, die alle zum ersten Mal im Palü auftreten werden. Im Oktober wird es ein Wiedersehen mit Michael Krebs geben, der 2024 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Hoffentlich teilen Sie unsere Begeisterung und bescheren uns wieder ein volles Haus bei allen Veranstaltungen, denn nur so funktioniert das Palü. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen.

Bevor Sie sich auf die Karten stürzen und erst recht, wenn Sie Karten weiterverschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet genau anzuschauen.

Hier können Sie sich schon über das Programm 2024 informieren.

Wir sehen uns hoffentlich bald im Palü,
Ihr Andreas Hänssler

Der Badischen Hof

Mitten im beschaulichen Seckenheim befindet sich der geschichtsträchtige Badische Hof.  

Einst Stammhaus der Brauerei Pfisterer war er bereits damals und seit Anfang der 2000er wieder ein kultureller und kulinarischer Anlaufpunkt in der Region. Nicht nur im Jugendstilsaal "Palü", sondern auch in den anderen Räumlichkeiten finden regelmäßig eine Vielzahl an Veranstaltungen statt. Im Restaurant und Biergarten kann man sich vor oder unabhängig von Events leckere Speisen und Getränke von Chefkoch Klaus-Peter Wamich schmecken lassen. Auch für private oder geschäftliche Feiern können die Räumlichkeiten je nach Anlass gemietet werden.

Liebe Freunde der Kleinkunstbühne Palü,


das Palü-Jahr 2023 hatte bis heute einige Höhepunkte, aber auch heftige Tiefschläge. Wir hatten Highlights mit Mathias Tretter, Bernd Kohlhepp in der Dinnershow, Johannes Kirchberg mit einem Kästner-Abend, Nils Heinrich und „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“. Die Shows mit Murzarella und im November die Zaubershow mit Topas versprechen ebenfalls Highlights zu werden.


Der erste Tiefschlag kam im April, da mussten wir die Veranstaltung mit „Quichotte“ wegen einer schweren Erkrankung des Künstlers um ein Jahr verschieben und dann kam im Juni die Nachricht aus Edinburgh, dass Gregor Borland von unserer Kultband „Other Roads“ lebensbedrohlich erkrankt war. Ende August kam die nächste schlechte Nachricht aus England: Pete Abbot, der Bandleader von Other Roads hatte einen Schlaganfall erlitten. Während sich Greg bereits recht gut ins Leben zurückgekämpft hat, bin ich heute noch ohne Nachricht, wie es um die Heilungschancen von Pete steht.


„Wunder gibt es immer wieder“, deshalb habe ich den Jungs im Oktober 2024 ein Konzertwochenende reserviert. Auf jeden Fall sende ich an dieser Stelle die besten Genesungswünsche in Richtung Großbritannien.

Ich schreibe dieses Vorwort Mitte September 2023 und meine Stimmung für 2024 ist etwas gedämpft. Corona hängt noch im Bewusstsein, der Krieg vor unserer Haustür bedroht uns noch immer, die Inflation wird zwar bekämpft, ist aber nicht wirklich am Sinken, die Auswirkung der Energiekrise verunsichert uns nach wie vor und das Vertrauen in unsere Politiker will nicht so richtig aufkommen.

Wir lassen uns aber nicht unterkriegen und haben für 2024 wieder ein Programm zusammengestellt, das Sie begeistern wird. „Winnetou IV reloaded“ mit Uli Boettcher und Bernd Kohlhepp sowie ein „Kochtopf trifft Kabarett“-Abend mit Michael Sens und Klaus Wamich bilden einen fulminanten Jahresauftakt im Januar. Übers Jahr erwarten wir unter sechs Neuentdeckungen echte Newcomer, aber auch bekannte Künstler, die alle zum ersten Mal im Palü auftreten werden. Im Oktober wird es ein Wiedersehen mit Michael Krebs geben, der 2024 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Hoffentlich teilen Sie unsere Begeisterung und bescheren uns wieder ein volles Haus bei allen Veranstaltungen, denn nur so funktioniert das Palü. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen.


Bevor Sie sich auf die Karten stürzen und erst recht, wenn Sie Karten weiterverschenken wollen, empfehle ich Ihnen dringend, die Künstler im Internet genau anzuschauen.

Wir sehen uns hoffentlich bald im Palü,
Ihr Andreas Hänssler

Bisherige Künstler im Palü

Seit 2003 standen im Palü und im Palü-Keller über 111 verschiedene Künstler auf der Bühne, zum Teil gern gesehene "Mehrfach-TäterInnen." Bis Ende 2024 wurden im Palü ca. 170 Shows und Konzerte gespielt.

Jamsessions im Palü-Keller

KOMMEN – ZUHÖREN – MITMACHEN
Seit 2009 finden im Palü-Keller neben zahlreichen Veranstaltungen und Konzerten regelmäßig JamSessions statt.